Leitungscoaching

„Es ist nicht wichtig, wie groß der erste Schritt ist, sondern in welche Richtung er geht.“

Unbekannt 

Als Leitung sitzen Sie häufig zwischen allen Stühlen.

Und oft im Spannungsfeld unterschiedlichster Anforderungen, die aus unterschiedlichsten Richtungen an Sie gestellt werden: Entscheidungen treffen, Planung erstellen ,…
Zudem kommt oft Gegenwind von internen Neidern oder allzu kritischen Widersachern. In diesem Umfeld sollen Sie für Ihre Mitarbeiter ein inspirierender und idealerweise auch motivierender Richtungsgeber sein.

Da stellen sich nicht nur erfahrene Leitungen Fragen: Wie gelingt mir das? Welchen Führungsstil habe ich eigentlich? Führe ich erfolgreich?

Jedes Leitungscoaching ist ein Unikat. Die Themenpalette ist breit und vielfältig und reicht von rein beruflichen Anliegen bis hin zur ganzheitlichen Auseinandersetzung mit der Lebenssituation einer Leitung:

  • Work-Life-Balance – Wie finde ich einen für mich passenden Ausgleich zwischen Privatem und Beruflichem?
  • Führungsverständnis – Was bedeutet es für mich, Leitung zu sein?
  • Leitungsrolle – Wie definiere ich meine Position und Verantwortung?
  • Strategische Ausrichtung – Wo geht die Reise hin und wie kommen wir dort an?
  • Kommunikation – Wie gehe ich auf meine Mitarbeitenden zu?
  • Probleme – Wie kann ich innere und äußere Spannungen reduzieren bzw. gar auflösen?
  • Selbsteinschätzung – Auf welche meiner Stärken möchte ich zukünftig setzen?
  • Gesundheit – Wie kann ich meine Gesundheit erhalten bzw. ausbauen?

So unterschiedlich, wie wir alle unser Umfeld wahrnehmen, so unterschiedlich ist auch der individuell gespürte Nutzen. Nachfolgend lesen Sie einige positive Neben- oder auch Nachwirkungen von Coaching Sitzungen:

  • Entscheidungen werden individuell passend getroffen -> Zeit-, Energie- und Kostenersparnis
  • Selbstwert, Selbstsicherheit, Selbstvertrauen und die damit verbundene Zufriedenheit werden gestärkt -> positive Ausstrahlung, Charisma
  • Gedanken, Gefühle und Reaktionen von mir selbst und anderen werden besser verstanden und auch akzeptiert -> Offenheit im Umgang mit Menschen
  • Stärken werden gestärkt und Schwächen akzeptiert -> Persönlichkeitsentwicklung
  • Leistungsfähigkeit wird erkannt und gestärkt -> Kompetenzaufbau
  • Selbstbild- und Fremdbildabgleich -> neue Sichtweisen, konstruktives Feedback
  • Begleitung in Situationen, in denen ich alleine nicht klarkomme -> Neutralität und Professionalität des Coachs nutzen

Wir freuen uns darauf Sie zu inspirieren

 

Datenschutz

4 + 14 =